Wie können wir Dir weiterhelfen?

Baumanagement | Adminmenü

Baumanagement, Adminmenü, Einstelllungen, Firma Einstellungen, Projektliste, Projekte, User, Nutzer, Rollen, Berechtigungen, Adressliste, Adressen, Versandtexte, Textvorlagen, Kategorien, Standardeinstellungen, Checklisten, Schnittstellen, Statistik

Über die drei Balken oben rechts oder das Anklicken des Firmenlogos oben links kann das Sidemenü geöffnet werden. Von dort kann man als Superuser ins Adminmenü wechseln. Diese Option ist nur für Superuser möglich!
notion image
 
Im Adminmenü findest Du nun folgende Bereiche, bei welchen firmenbezogene Einstellungen angepasst werden können:
notion image
 

Firma

Die Firmeneinstellungen sind firmenübergreifend. Werden Einstellungen angepasst, so gelten diese immer in allen Projekten und Protokollen.

Firma

Hier werden die Firmeninformationen, sowie das Logo eingetragen. Anpassungen bei der Firma haben jeweils einen Einfluss auf den PDF-Ausdruck der Protokolle. Sollte der Ausdruck nicht angepasst worden sein wende Dich bitte an den Support unter 044 512 18 00 oder [email protected].
notion image
 

Allgemein

Die Offline-Version kann auch am PC heruntergeladen werden. Standardmässig kann die Offline-Version nur in der REΛLVIEW-App über den AppStore oder PlayStore genutzt werden.
Wenn die Funktion aktiv ist, können Abnahmeprotokolle auch erstellt werden, wenn die Pendenzen keine Pendenzennummer haben.
Sperrt das Baujournal automatisch nach Ablauf der gewünschten Tage. Es kann zwischen einem, zwei oder drei Tag(en) gewählt werden.
Ist die Funktion Bilder in Dokumente aktiv, kann auf iOS Geräten beim Hochaden von Dokumenten zwischen der Bildergalerie und den Dokumenten gewählt werden.
notion image
 

Betrieb

Durch die virtuelle Liste werden nur genau die erlaubten Einträge gezeigt. Falls die Funktion deaktiviert ist, wird bei der Erfassung von Meldungen die komplette Projektstruktur angezeigt und es können die erlaubten Einträge genutzt werden. Dies verlangsamt das Laden der Liste.
Der Bereich wird im Betrieb bei der Erfassung von Meldungen zum Pflichtfeld.

Standard-Dateinamen

Du hast die Möglichkeit den Standard-Dateinamen von allen PDFs anzupassen. Dazu kannst Du in das gewünschte Feld klicken und die Standard-Dateinamen anpassen.
Wenn Du in dem Textfeld stehst, kannst Du Dir über den Pfeil nach unten links vom Textfeld die folgenden Platzhalter anzeigen lassen, welche Du für den Aufbau der Dateinamen nutzen kannst:
  • Jahr | {Dyy}
  • Monat | {Dm}
  • Tag | {Dd}
  • Projekt-Nummer | {PoN}
  • ProjektBezeichnung | {PoB}
  • Ort | {PoO}
Über den Pfeil auf der rechten Seite kannst Du den Standard auf unsere Vorlage zurücksetzten.
notion image
 

Projektliste

Du siehst nun die Übersicht aller Projekte. Falls Du verschiedene Layouts verwendest, werden Dir die Projekte jeweils unterhalb des grauen Balkens mit dem Drucklayout angezeigt. Um die Projektangaben zu einem bestehenden Projekt anzupassen, kann dieses in der Liste angewählt werden.
Über das Excel-Icon oben rechts kannst Du ein Excelexport Deiner Projekte machen. Mit diesem kannst Du Dir die Projekte in Excel als Liste anzeigen lassen.
Über das grüne Plus oben rechts kannst Du ein neues Projekt anlegen.
notion image
 

Userverwaltung

In der Userverwaltung hast Du die Übersicht aller Nutzer welche einen Zugang zu Deiner Datenbank haben.
  1. Generiert Dir einen Excelexport mit der Übersicht aller erfassten Nutzer und Informationen zu diesen.
  1. Erstellt einen neuen Nutzer. Falls keine Lizenzen mehr frei sind, wird das Icon grau angezeigt.
  1. Zeigt Dir an, welche Nutzer als Superuser hinterlegt sind. Ist das Icon blau, so handelt es sich um einen Superuser. Bei einem grauen Icon, ist die betreffende Person kein Superuser.
  1. Zeigt Dir an, welche Sprache der Nutzer in diesem Tool hinterlegt hat.
  1. Hast Du ein Ablaufdatum bei einer Person gesetzt, so wird Dir dies angezeigt. Nach Ablauf des Ablaufdatums wird die Person automatisch gelöscht.
  1. Ist das Icon grün hinterlegt, so sieht Du wann der letzte Login stattgefunden hat. Fährst Du mit der Maus über das Icon, so wird Dir das Datum angezeigt. Personen bei denen das Icon grau hinterlegt ist, haben sich noch nicht eingeloggt.
  1. Zeigt Dir an, ob die Person lizenzrelevant ist. Diese Einstellung kann nur durch REΛLVIEW angepasst werden. Beispielsweise kann eine externe Person, welche selbst auch eine Lizenz hat, durch REΛLVIEW auf lizenzirrelevant gesetzt werden.
notion image
 
Erstellst Du einen neuen Nutzer oder bearbeitest einen Nutzer durch Anklicken, so kannst Du seine Informationen anpassen. Die E-Mailadresse kann nur durch REΛLVIEW angepasst werden. Zudem siehst Du hier, wann der Nutzer erstellt und die Zugangsdaten versendet wurden. Zusätzlich siehst Du wann und wie oft er sich bereits eingeloggt hat.
Die Rolle des Nutzer ist entscheidend darüber, welche Berechtigungen der User in einem Projekt hat. Es ist auch möglich, einem User in einem bestimmten Projekt einer anderen Rolle zuzuweisen. Die Übersicht und Berechtigungen des Rollensystems findest Du unter Rollen .
Über das hellblaue Icon oben rechts kannst Du dem Nutzer seine Zugangsdaten zustellen. Bitte beachte, dass dies das aktuelle Passwort des Nutzers zurücksetzt. Die Zugangsdaten werden in der Sprache versendet, welche bei den User hinterlegt ist.
Über das dunkelblaue Icon oben rechts kannst Du das Passwort des Nutzers zurücksetzten, sodass Dir das neue Passwort angezeigt wird. Bitte beachte, dass dies das aktuelle Passwort des Nutzers zurücksetzt.
Über das rote Icon oben rechts, kann der Nutzer gelöscht werden. Seine Lizenz wird automatisch wieder freigegeben.
notion image
 
Die Möglichkeit, einem User in einem bestimmten Projekt einer anderen Rolle zuzuweisen, findest Du weiter unten. Es werden Dir alle Projekte aufgelistet, bei welchen der User unter Projektzugriff zugewiesen ist. Du kannst die Ausnahmerolle aktivieren und anschliessend die Rolle auswählen, welche der Nutzer in diesem Projekt haben soll.
notion image
 

Rollen

Um neue Rollen anzulegen, wende Dich bitte an den Support unter 044 512 18 00 oder [email protected].
 
Über das User-Icon (1) können die zugewiesenen User eingesehen werden, sowie weitere User hinzugefügt und entfernt werden.
Die Rolle und Rollengruppe kann über das Stiftsymbol (2) umbenannt werden. Die Standardrollen von REΛLVIEW können nicht umbenannt werden.
Das Schraubenschlüssel-Icon (3) zeigt Dir die detaillierten Rechte, welche bei einer Rolle hinterlegt sind. Dort hast Du ebenfalls die Möglichkeit die Rolle zu bearbeiten. Die Berechtigungen in den Standardrollen von REΛLVIEW können eingesehen, jedoch nicht bearbeitet werden.
Mit dem Papierkorb (4) kann eine Rolle gelöscht werden. Achtung: Die zugewiesenen Personen dieser Rolle verlieren damit auch diese Rechte.
Das REΛLVIEW-Icon (5) symbolisiert die Standardrollen, welche von REΛLVIEW vorgegeben werden. Diese können nicht umbenannt, angepasst oder gelöscht werden.
notion image
 

Rolle bearbeiten

Unabhängig davon, auf welchem Sprachregister man sich befindet, werden die Rollen firmenübergreifend angepasst. Achtung: Wenn die Rollen angepasst werden, ändern sich die Berechtigungen für alle Personen, welche dieser Rolle zugewiesen sind.
 
Über das grüne Plus (1) können weitere Rechte zu einer Rolle hinzugefügt werden.
Zu jedem Recht kann man sich einen Infotext anzeigen lassen, um zu wissen, welche Berechtigung angepasst wird.
Man hat die Möglichkeit Personen mit dieser Rolle auf das Recht Lese-, Bearbeiten-, Erstell- oder Löschrechte zu geben:
  • Lesen (2) | Personen mit dieser Rolle, können in der gewählten Art Einsicht nehmen.
  • Bearbeiten (3) | Personen mit dieser Rolle, können in der gewählten Art Einsicht nehmen und Punkte bearbeiten.
  • Erstellen (4) | Personen mit dieser Rolle, können in der gewählten Art Einsicht nehmen und Punkte bearbeiten und neue erstellen.
  • Löschen (5) | Personen mit dieser Rolle, können in der gewählten Art Einsicht nehmen und Punkte bearbeiten, neue erstellen und löschen.
Wird ein höheres Recht aktiviert, wie beispielsweise Erstellen, so werden die benötigten Rechte (Lesen, Bearbeiten) automatisch ebenfalls aktiviert.
notion image
 

Rollenberechtigungen Übersicht

Unten findest Du die Übersicht der Berechtigungen von den REΛLVIEW-Standardrollen.
notion image
 

Adressliste

In der Adressliste im Adminmenü werden Dir alle Adressen aus allen Projekten angezeigt, welche einmal erfasst wurden.
Über das grosse grüne Plus (1) hast Du die Möglichkeit eine neue Adresse zu erfassen, welche anschliessend in den Projekten importiert werden kann.
Der Papierkorb (2) löscht eine Adresse. Die Adresse wird inklusive allen BKP-Zuweisungen in allen Projekten gelöscht. Wenn die Adresse bereits in Projekten benutzt wurde, wird sie deaktiviert.
Es können Informationen (3) zu dieser Adresse eingesehen werden, in welchen Projekten eine Adresse vorhanden ist. Über die Pfeiltaste neben dem Projekt, kannst Du direkt in das Projekt wechseln. Zudem werden Dir die jeweiligen Icons farbig angezeigt, wenn beispielsweise die Adresse bereits für ein Abnahmeprotokoll oder eine Pendenzen-/Mängelliste genutzt wurde.
Sind Adressen mehrfach vorhanden, können diese zusammengeführt (4) werden. Bitte prüfe dazu die Anleitung unter Adressen zusammenführen.
Bei einer Adresse können weitere BKP-Nummern (5) hinzugefügt werden. Die BKP-Nummern werden nicht automatisch in den Projekten hinzugefügt, können jedoch beim Importieren einer Adresse genutzt werden. Bei den BKP-Nummern hast Du zudem folgende Optionen:
  • BKP-Nummern können zusammengeführt (6) werden. Wähle im ersten Schritt die BKP-Nummer(n), die in eine bestehende andere BKP-Nummer übertragen werden sollen. Wähle in einem zweiten Schritt die BKP-Nummer aus, in welche die zuvor gewählten BKP-Nummer(n) verschoben werden sollen. Nach dem Zusammenführen sind die angewählten BKP-Nummer(n) nicht mehr vorhanden. Die Zusammenführung wird auch in den Projekten angepasst.
  • Es können Informationen (7) zu dieser BKP-Nummer eingesehen werden, in welchen Projekten eine Adresse vorhanden ist. Über die Pfeiltaste neben dem Projekt, kannst Du direkt in das Projekt wechseln. Zudem werden Dir die jeweiligen Icons farbig angezeigt, wenn beispielsweise die Adresse bereits für ein Abnahmeprotokoll oder eine Pendenzen-/Mängelliste genutzt wurde.
  • Der Papierkorb (8) löscht die BKP-Nummer aus dieser Adresse. Die BKP-Nummer wird in allen Projekten bei dieser Adresse deaktiviert (9).
Bei einer Adresse können weitere Personen (10) hinzugefügt werden. Die Personen werden nicht automatisch in den Projekten hinzugefügt, können jedoch beim Importieren einer Adresse genutzt werden. Bei den Personen hast Du zudem folgende Optionen:
  • Personen können zusammengeführt (11) werden. Wähle im ersten Schritt die Person(en), die in eine bestehende andere Person übertragen werden sollen. Wähle in einem zweiten Schritt die Person aus, in welche die zuvor gewählten Person(en) verschoben werden sollen. Nach dem Zusammenführen sind die angewählten Person(en) nicht mehr vorhanden. Die Zusammenführung wird auch in den Projekten angepasst.
  • Es können Informationen (12) zu dieser Person eingesehen werden. Hier hast Du die Möglichkeit die Angaben zu einer Person zu bearbeiten. Die Angaben werden dabei in den Projekten angepasst.. Es wird Dir angezeigt, in welchen Projekten eine Person mit welcher Funktion vorhanden ist. Über die Pfeiltaste neben dem Projekt, kannst Du direkt in das Projekt wechseln. Zudem werden Dir die jeweiligen Icons farbig angezeigt, wenn beispielsweise die Adresse bereits für ein Abnahmeprotokoll oder eine Pendenzen-/Mängelliste genutzt wurde.
notion image
 

Adressen zusammenführen

Wähle im ersten Schritt die Adresse(n), die in eine bestehende, andere Adresse übertragen werden sollen. Die Adresse in welche die Adressen verschoben werden sollen, darf in diesem Vorgang nicht angewählt werden. Nach dem Zusammenführen sind die angewählten Adressen nicht mehr vorhanden. Die Zusammenführung wird auch in den Projekten angepasst.
💡
Achtung: Dieser Vorgang kann NICHT rückgängig gemacht werden!
notion image
 
Wähle in einem zweiten Schritt die Adresse aus, in welche die zuvor gewählten Adresse(n) verschoben werden sollen.
In diese Adressen werden die Personen und BKPs der zuvor gewählten Adressen verschoben.
notion image
 

Versandtexte

In den verschiedenen Sprachregister können die Versandtexte voreingestellt werden.
 
Bei dem Versandtext der Zugangsdaten, kann eine firmenweite Nachricht festgelegt werden, welche neue User beim Versand der Zugangsdaten erhalten. Ist dieses Feld leer, so wird beim Versand der Zugangsdaten der Standardtext von REΛLVIEW genommen.
Bei den Versandtexten zum Betrieb können Vorlagen definiert werden, welche beim Versand aus dem Betrieb übernommen werden. Sind in einem Projekt im Betrieb eigene Versandtexte definiert, so werden die Versandtexte des Projekt genutzt.
 
Ist man in einem Textfeld, so kann man sich über das Pfeilsymbol nach unten (1) die Platzhalter anzeigen lassen. Diese werden beispielsweise für die E-Mailadresse oder das Passwort genutzt.
Über das Zurücksymbol (2) kann der eingegeben Text auf den REΛLVIEW-Standard zurückgesetzt werden. Achtung: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
notion image
 
Zusätzlich können firmenübergreifend die Versandtexte für die ausgehenden E-Mails zum Abnahmeprotokoll, Adressliste, Aktennotiz, Baujournal, Pendenzen-/Mängelliste, Checkliste und Regieauftrag eingestellt werden. Hat ein Nutzer in seiner Programmverwaltung eigene Versandtexte definiert, so werden die Versandtexte des Users genutzt.
notion image
 

Textvorlagen / Kategorien

Es können projektübergreifend weitere Textvorlagen oder Kategorien eingerichtet werden.
Die Kategorien (1) und Klassifizierungen (2) können angewählt und eingesehen werden. Zudem hat man über das grüne Plus oben rechts die Möglichkeit weitere Kategorien und Klassifizierungen hinzuzufügen. Die neuen Kategorien und Klassifizierungen werden nur in neuen Projekten automatisch übernommen. In bereits bestehenden Projekten müssen diese in den Projekteinstellungen unter Textvorlage / Kategorie und Klassifizierung zusätzlich erstellt werden.
Unter Drucktitel Pendenz (3) können weitere Standard-Drucktitel erstellt werden, welche beim Erstellen des PDFs in der Pendenzen-/Mängelliste zur Verfügung stehen.
Es können für die Aktennotizen neue Vorlagen (4) erstellt werden. Die Vorlage beinhaltet jeweils die Bezeichnung, sowie den Text welche beim Erstellen einer Aktennotiz anschliessend ausgewählt werden können.
Bei der Vorlage zur Abnahme (5) können die Felder Bemerkung / Garantie für die verschiedenen Abnahmetypen vorausgefüllt werden. Bei neuen Abnahmeprotokollen erscheinen die Texte anschliessend automatisch und können noch falls gewünscht bearbeiten werden.
Die BKP-Liste (6) beinhaltet alle BKPs nach CRB-Standard. Die BKPs können in dieser Liste ergänzt, bearbeitet oder gelöscht werden.
notion image
 

Checkliste

Im Adminmenü können neue Checklistenvorlagen erstellt werden, welche anschliessend in den Projekten durch einen Superuser oder die Projektverwaltung importiert werden können.
Über das grüne Plus kann eine neue Checklistenvorlage erstellt werden. Die Anleitung dazu findest Du unter Neue Checkliste erstellen.
 

Schnittstellen

Bei den Schnittstellen können diverse Verknüpfungen erstellt werden.
Um mehr Informationen zu den Schnittstellen zu erhalten, melde Dich bei dem REΛLVIEW Support unter 044 512 18 00 oder [email protected].
 

Statistik

Hier wird Dir eine Übersicht der Statistiken der Projekte angezeigt. Über das blaue Icon oben rechts kannst Du auswählen, ob Dir nur Deine Favoriten oder alle Projekte angezeigt werden sollen. Zudem kannst Du auswählen, ob Dir die archivierten Projekte angezeigt werden sollen.
Wählst Du die Statistik eines Projektes an, wird Dir die Projektstatistik angezeigt.
notion image