Übersicht
Dir werden die Pendenzen / Mängeln aus der Standardfilterung angezeigt. Du hast oben die Möglichkeit Dir zu den Pendenzen / Mängeln eine Statistik (1) anzeigen zu lassen.
Befindest Du Dich auf einem kamerafähigen Gerät, so wird Dir das Icon mit dem QR-Code (2) orange angezeigt. Mit diesem kann eine Projektstruktur gescannt werden, sodass die Filterung direkt diese Projektstruktur einträgt.
In der Filterung (3) kannst Du angeben, welche Pendenzen / Mängel mit welchen Eigenschaften (Abnahmeart, Projektstruktur, Bereich, Unternehmen, etc.) Dir angezeigt werden sollen. Mit dem Standardfilter (4) wird die Filterung zurückgesetzt. Du kannst Dir einen eigenen Standardfilter in den Projekteinstellungen unter Such-Favoriten anlegen.

Mit in Abnahmeprotokoll übertragen (1) können die angezeigten Pendenzen / Mängel in ein bestehendes oder neues Abnahmeprotokoll hinzugefügt werden. Es werden immer alle angezeigten Pendenzen / Mängel übernommen. Die angezeigten Pendenzen / Mängel können über die Filterung gesetzt werden.
Du kannst die Sortierung (2) der Pendenzen / Mängel anpassen. Beim Schliessen des Baumanagements wird wieder die Standardsortierung nach Projektstruktur hinterlegt.
Mit dem PDF-Icon (3) kann der Ausdruck erstellt oder versendet werden. Die genaue Anleitung für beide Schritte findest Du unter PDF erstellen.
Über das grüne Plus (4) kann eine neue Pendenz / Mangel erstellt werden.

Ist bei einer Struktur ein Plan hinterlegt, so hast Du die Möglichkeit über das Icon mit dem Plan (1) Dir alle Markierungen zu diesem Plan anzuzeigen. Ebenfalls hast Du die Möglichkeit Dir die Markierungen zu einem Planbezug (2) anzuzeigen.
Über das grüne Plus (3) kann direkt auf diese Struktur eine neue Pendenz / Mangel erfasst werden. Die Projektstruktur wird bei dieser Pendenz vorausgefüllt.

Auf der Übersicht der Pendenzen / Mängel hast Du noch folgende Funktionen und Optionen welche gemacht oder eingesehen werden können:
- hat ein Unternehmen den Punkt als erledigt markiert (1), so erscheint ein grüner Haken neben dem Unternehmen.
- Wenn die Bauherrschaft Zugriff auf die Pendenzen / Mängel hat, so können diese eine Bemerkung Bauherrschaft (2) eintragen
- Wurde die Pendenz über den Massenversand versendet, so kann mit der Maus über das E-Mailsymbol (3) gefahren werden um zu sehen, wann und von wem der Versand gemacht wurde.
- Es kann die Konversation (4) mit dem Unternehmen eingesehen und bearbeitet werden.
- Zeigt Dir die Bilder (5) der Pendenz / Mangel an.
- Zeigt Dir die Planmarkierung (6) der Pendenz / Mangel an.
- Zeigt Dir den Status (7) der Pendenz / Mangel an. Durch Anklicken, wird der Erledigt-Status gesetzt. Der Erledigt-Status kann pro Klassifizierung gewählt werden. Diese Option ist nur für Superuser und Projektverwaltung möglich.
- Mit Feldinhalte ersetzen (8) kannst Du Eigenschaft(en) auf alle angezeigten Pendenzen übernehmen. In einem ersten Schritt kannst Du die Eigenschaften wählen und dann auf alle angezeigten übertragen. Achtung, dieser Schritt kann nicht rückgängig gemacht werden - falls Du Fragen oder Unklarheiten hast, wende Dich bitte an den Support unter 044 512 18 00 oder [email protected].
- Über das Schraubenschlüsselsymbol (9) wird Dir die Erfassungsmaske mit den detaillierten Informationen zu der Pendenz / Mangel angezeigt.

Neu anlegen
In der Übersicht der Pendenzen kann über das grüne Plus eine neue Pendenz angelegt werden. Es können zudem, über das grüne Plus bei den einzelnen Strukturen Pendenzen direkt zu dieser Struktur angelegt werden. Die Projektstruktur ist dann vorausgefüllt.
Pendenz
Mithilfe den Pfeiltasten (1) kann zwischen den Pendenzen gewechselt werden. Eine neu angelegte Pendenz wird immer zuoberst angezeigt, deshalb ist der Pfeil nach oben ausgegraut.
Hier können nun die Angaben zu der Pendenz / Mangel gemacht werden. Die Pendenz wird automatisch gespeichert, sobald die Abnahmeart, Projektstruktur und das Unternehmen ausgefüllt sind. Auch die Pendenzennummer wird erst nach dem Ausfüllen der Pflichtfelder gesetzt.
Mit dem Schraubenschlüsselsymbol (2) kann man aus einer Pendenz einen Regieauftrag generieren, in welchen es die Bezeichnung, das Unternehmen und allenfalls hinzugefügte Bilder direkt übernimmt.
Das Info-Icon (3) zeigt Dir die Historie einer einzelnen Pendenz an. Du kannst hier beispielsweise einsehen, wann und von wem etwas erstellt oder geändert wurde.
Die Pendenz kann über das hellblaue Icon (4) kopiert werden. Eine Alternative zum Kopieren kann auch der Vorlagespeicher (5) genutzt werden.
Mit dem Papierkorb (6) wird die Pendenz gelöscht.
Über das grüne Plus (7) kann eine neue Pendenz angelegt werden.

Mit dem Vorlagespeicher kann während beispielsweise einer Abnahme die Abnahmeart und die Projektstruktur von der ersten ausgefüllten Pendenz übernommen werden. Dazu kann man die gewünschten Eigenschaften mit einem Haken (1) markieren und anschliessend das separate Fenster schliessen (2). Wenn anschliessend eine neue Pendenz erfasst wird, werden die ausgewählten Eigenschaften automatisch ausgefüllt. Der Vorlagespeicher wird bis zum erneuten Öffnen des Baumanagements bei diesem Projekt gespeichert.

Unten findest Du noch einige Erklärungen zu den verschiedenen Funktionen beim Erfassen einer Pendenz:
- Ist bei der Projektstruktur ein Plan oder Planbezug (1) hinterlegt, so wird das endsprechende Icon angezeigt. Eine Planmarkierung kann nur bei einer Struktur gesetzt werden, die einen Plan oder Planbezug hinterlegt hat.
- Wenn Du ein Unternehmen mit einer BKP, sowie eine Bezeichnung hinterlegt hast, kannst Du den BKP-Vorlagenspeicher (2) nutzen. Dieser Speichert den Text unter Bezeichnung zu dieser BKP ab und kann über das Pfeilsymbol (3) importiert werden. Dies wird genutzt, falls Du einen Text öfters bei einer BKP nutzen möchtest, damit dieser nicht jedes mal manuell eingetragen werden muss.
- Mit der Malerrolle (4) hast Du die Möglichkeit den Text zu formatieren.
- Du hast verschiedene Optionen ein Bild der Pendenz anzufügen. Du kannst das Bild von Deinem Rechner (5), aus der Bildgalerie des Projektes (6) oder aus Deinem Zwischenspeicher (7) hochgeladen. Ist Dein Gerät kamerafähig, so wird Dir zusätzlich noch ein Icon mit einer Kamera angezeigt.
- Bei Intern zuständig (8), werden Dir alle User, welche einen Zugang zum Baumanagement haben angezeigt. Wählst Du eine Person aus, so sieht diese Person diese Pendenz auf der Projektübersicht unter Meine Pendenzen.

Bilder
Über die Filterung (1) kann mit dem blauen Icon nach den gewünschten Bildern gefiltert werden. Das rote Icon setzt die Filterung wieder auf den Standard.
In der Ansicht (4) kannst Du auswählen, ob Dir die Bilder im Tool klein oder gross angezeigt werden sollen.
Über das grüne Plus (2) können Bilder angefügt werden.

Wählst Du ein Bild an, so öffnet sich eine Vorschau des Bildes, sowie weitere Informationen. Hier kann das Dokument gelöscht werden oder die Bezeichnung des Dokuments angepasst werden. Über die drei Balken kann das Bild heruntergeladen oder gedreht werden.

Dokumente
Über das Sortierticon (1) können die Beilagen sortiert werden. Schiebe dazu die Dokumente über die drei Balken an die gewünschte Stelle.
Über das grüne Plus (2) können Dokumente angefügt werden.
Hat es neben dem Dokument ein Icon mit einem Drucker (3), so wird die Beilage dem PDF-Ausdruck angefügt. Standardmässig werden nur .pdf-Dateien dem Druck angefügt.

Wählst Du ein Dokument an, so öffnet sich eine Vorschau des Dokuments, sowie weitere Informationen. Hier kann das Dokument gelöscht werden oder die Bezeichnung des Dokuments angepasst werden. Zusätzlich kann hier aktiviert bzw. deaktiviert werden, ob ein Dokument dem Ausdruck angefügt werden soll. Über die drei Balken kann das Dokument heruntergeladen werden.

Konversation
Es kann sowohl ein Unternehmen über den Unternehmerzugang, als auch ein User eine Konversation starten. Du hast in der Konversation folgenden Möglichkeiten:
- Über das Pfeilsymbol (1), kann direkt auf eine Nachricht geantwortet werden
- Schreibst Du eine neue Nachricht, kannst Du über Ein-/Ausblenden (2) angeben, ob die Nachricht ebenfalls im Betrieb ersichtlich sein soll. Du kannst die Sichtbarkeit auch zu einem späteren Zeitpunkt über das Ein-/Ausblenden bei den einzelnen Nachrichten (5).
- Eine bereits von Dir versendete Nachricht kann über das Stiftsymbol (3) bearbeitet werden. Wurde eine Nachricht bearbeitet, so wird vor der Nachricht dies angezeigt, zusammen mit dem Datum und Uhrzeit wann die Bearbeitung stattgefunden hat.
- Du kannst eine von Dir versendete Nachricht löschen (4). Es ist jedoch ersichtlich, wenn eine Nachricht gelöscht wurde.

PDF erstellen
Über das PDF-Icon (1) kann der Ausdruck oder der Versand der Pendenzen-/Mängelliste gestartet werden. Es werden jeweils immer alle angezeigten Pendenzen / Mängel versendet. Du kannst die angezeigten Pendenzen / Mängel über die Filterung einstellen.

Als ersten kann der Drucktitel (1) gewählt werden. Hier kannst Du einen Drucktitel aus den Vorlagen wählen oder einen eigenen Drucktitel festlegen. Bei Mängelliste mit Kontaktdaten werden die Kontaktdaten der Käuferschaft / Mieterschaft, welche im Betrieb der Projektstruktur zugewiesen sind ebenfalls im Ausdruck angezeigt.
Das Druckdatum (2) steht standardmässig auf dem aktuellen Datum, kann jedoch auf ein beliebiges Datum angepasst werden.
Über die drei Balken (3) können weitere Optionen aufgerufen werden.
Mit dem Massenversand (4) kann die angezeigte Pendenzen-/Mängelliste an die zugewiesenen Unternehmen versendet werden.
PDF erstellen (5) erstellt ein PDF mit allen angezeigten Pendenzen / Mängel.
Schliessen (6) bricht den Ausdruck oder Versand ab.

Du hast über die drei Balken noch folgende, zusätzliche Optionen und Einstellungen:
- Die Pendenzen-/Mängelliste wird standardmässig mit Bildern (1) gedruckt. Du kannst diese Option jedoch auch deaktivieren.
- Die Bilder können mit der standardmässigen hohen Auflösung (2) gedruckt werden. Du hast auch die Möglichkeit die Bilder mit niedriger Auflösung zu drucken, was die Dauer des Erstellung des PDFs kürzt.
- Standardmässig wird vor jeder neuen Struktur ein Seitenumbruch gesetzt (3). Dieser kann falls gewünscht auf deaktiviert werden um weniger Seiten zu erhalten.
- Hast Du bei Pendenzen / Mängel Beilagen (4) angefügt, so werden diese standardmässig dem Ausdruck angefügt.
- Mit PDF versenden (5) wird eine E-Mail geöffnet mit dem Ausdruck als Anhang. Es wird kein Empfänger gesetzt.
- Mit Upload auf Cloud (6) wird die der Ausdruck auf unsere Cloud hochgeladen und eine E-Mail mit dem Link zu der Datei geöffnet. Es wird kein Empfänger gesetzt.
- Bei dem Excel-Export (7) werden alle angezeigten Pendenzen / Mängel in einer Excel angezeigt. Die Bilder können nicht in die Excel exportiert werden.

Massenversand
Startest Du den Massenversand so werden Dir alle Unternehmen aufgelistet welche in der angezeigten Pendenzen-/Mängelliste mindestens eine Pendenz / Mangel zugewiesen haben.
Standardmässig werden immer alle Unternehmen für den Versand angewählt. Falls für gewisse Unternehmen kein Versand stattfinden soll, können diese abgewählt werden.
Um die PDFs zu generieren und per E-Mail zu versenden, gibt es zwei Möglichkeiten. Bei beiden Möglichkeiten wird für jedes Unternehmen eine separate E-Mail mit einem separaten Ausdruck generiert.
- Mit Upload auf Cloud (1) wird der Ausdruck auf unsere Cloud hochgeladen und eine E-Mail mit dem Unternehmen als Empfänger geöffnet mit dem Link zu der Datei auf der Cloud
- Mit Versand via E-Mail (2) wird eine E-Mail mit dem Unternehmen als Empfänger geöffnet und der Ausdruck als PDF-Datei dem E-Mail angefügt.
Wenn der Ausdruck oder Versand abgebrochen werden soll, kann man dies über Abbrechen (3) machen.
Über die drei Balken kannst Du einen separaten Ausdruck (4) für jedes angewählte Unternehmen generieren. Die PDF-Dateien werden bei Dir direkt geöffnet und es wird kein Versand gestartet.

In Abnahmeprotokoll übernehmen
Mit in Abnahmeprotokoll übernehmen (1) können alle angezeigten Pendenzen / Mängel in ein Abnahmeprotokoll übernommen werden. Du kannst die angezeigten Pendenzen / Mängel über die Filterung einstellen.

Anschliessend kannst Du ein neues Abnahmeprotokoll (1) erstellen oder die Pendenzen / Mängel in ein bestehendes Abnahmeprotokoll (2) übertragen. Nach dem Übertragen der Pendenzen hast Du die Möglichkeit direkt in das Abnahmeprotokoll zu wechseln.

Filterung
In der Filterung (1) kannst Du angeben, welche Pendenzen / Mängel mit welchen Eigenschaften (Abnahmeart, Projektstruktur, Bereich, Unternehmen, etc.) Dir angezeigt werden sollen. Mit dem Standardfilter (4) wird die Filterung zurückgesetzt. Du kannst Dir einen eigenen Standardfilter in den Projekteinstellungen unter Such-Favoriten anlegen.

Du hast nun die Möglichkeit die Pendenzen / Mängel nach den gewünschten Eigenschaften einzuschränken oder zu erweitern. Je nach Eigenschaft ist es ein Auswahl- oder Freitextfeld. Zudem kann nach folgenden Zusatzinformationen gefiltert werden:
- Status Unternehmer - Offen oder Abgeschlossen wenn die Pendenz vom Unternehmer als erledigt markiert wurde
- Status Bauherrschaft - Ohne Rückmeldung oder Bauherrschaft kontrolliert, Bauherrschaft nicht einverstanden, Mangel mit Minderwert, Mangel toleriert, Wesentlicher Mangel je nachdem was vom Bauherren gemeldet wurde.
- Pendenzen-Nr - Es kann auch nach mehreren Pendenzen-Nummern gesucht werden. Die Pendenzen müssen mit einem Komma getrennt werden.
- Abnahmeprotokoll - Alle Mängel die in einem bestimmten Abnahmeprotokoll sind
- Versand - Versendet oder nicht versendet je nachdem ob der Massenversand bereits gemacht wurde
Unter Filter-Set findest Du zwei Möglichkeiten. Mit Neu (1) kannst Du die aktuelle Filterung als neuen Such-Favoriten anlegen. Über Laden (2) werden Dir alle Deine Such-Favoriten angezeigt und Du kannst die gewünschte Filterung anwählen.
Mit Alle Filter löschen (3) wird bei allen Eigenschaften die Einschränken entfernt und es wird nach allen Pendenzen / Mängeln gefiltert.
Wenn Du Deine Filtereinstellungen vorgenommen hast, kannst Du diese mit Anwenden (4) speichern.
Möchtest Du die geänderten Filtereinstellungen abbrechen, so kann dies mit Schliessen (5) gemacht werden.

Statistik
Hier wird Dir eine Übersicht der Statistiken dieses Projektes angezeigt.
Über das Kachel-Icon (1) kann die Anzahl maximaler Unternehmen, welche in der Statistik angezeigt werden, festgelegt werden.
In der Filterung (2) kannst Du angeben, welche Pendenzen / Mängel mit welchen Eigenschaften (Abnahmeart, Projektstruktur, Bereich, Unternehmen, etc.) Dir angezeigt werden sollen. Mit dem Standardfilter (3) wird die Filterung zurückgesetzt.
Mit dem PDF (4) wird Dir die aktuell angezeigte Statistik als Ausdruck geöffnet.
