Die Funktionen sind auf dem Mobile und Tablet identisch, jedoch variiert die Ansicht.
Die Detailansicht wird auf dem Tablet jeweils neben der Übersicht angezeigt. Auf dem Mobile öffnet das Anwählen in der Übersicht die Detailansicht.
Die Ansicht in der mobilen App weicht von der Desktop-Version ab!
Es werden Dir die erstellten Baujournale angezeigt. Bereits gesperrte Baujournale werden mit einem Schloss gekennzeichnet. Es gibt die Möglichkeit, dass Baujournale automatisch oder manuell gesperrt werden. Diese Option kann am Desktop im Adminmenü durch einen Superuser eingestellt werden.
Über das grüne Plus (1) kannst Du ein neues Baujournal anlegen.
Über die Filterung (2) kannst Du einstellen, welche Baujournale Dir angezeigt werden sollen. Hier kannst Du die angezeigten Baujournale nach folgenden Kriterien einschränken: Zeitraum, Ersteller oder Freitext in Tagesinfo und Zusätzen.
Über den Standardfilter (3) kannst Du den Filter auf die Standardfilterung zurücksetzen. Dies löscht alle ausgefüllten Werte der Filterung.
Mit dem Schraubenschlüsselsymbol (4) kann ein Baujournal bearbeitet werden. Das Baujournal kann nur bearbeitet werden, solange es noch nicht gesperrt ist.
Über das PDF-Icon (5) kann das PDF des Baujournals erstellt werden.
Das Baujournal kann über das blaue Icon (6) kopiert werden. Es öffnet Dir direkt das kopierte Baujournal und passt das Datum auf das heute Datum an.
Auf dem PDF befindet sich bis zum Sperren (7) ein Wasserzeichen mit dem Schriftzug Vorabzug. Wird ein Baujournal manuell gesperrt, so kann es wieder entsperrt werden. Bei automatisch gesperrten Baujournalen ist eine Auflösung der Sperre nicht möglich.
Mit dem Papierkorb (8) wird das Baujournal gelöscht. Das Baujournal kann nur gelöscht werden, solange es noch nicht gesperrt ist.

In der Eingabemaske kann nun das Datum, die Uhrzeit, die Tagesinfo sowie die Zusätze eingetragen werden. die Wetterdaten werden beim Speichern in der Online-Version oder bei der Synchronisation in die Online-Synchronisation automatisch generiert.
Über das grüne Plus bei den Unternehmen, kann eine Firma hinzugefügt werden. Falls die Firma noch nicht existiert, muss diese entweder in der REΛLVIEW App über die Adressliste oder auf dem Desktop über die Adressliste erstellt werden. Anschliessend kannst Du optional der Firma eine Projektstruktur zuweisen, die Anzahl Personen, Tätigkeit und Bilder hinzufügen.
Zudem können unter Allgemeine Bilder noch Bilder hinzugefügt werden, welche nicht einem Unternehmen zugewiesen sind.
- Kamera: Greift auf Deine Kamera zu um ein Bild aufzunehmen
- Bildgalerie: Greift auf die lokale Bildgalerie Deines Gerätes zu
- Bilder: Greift auf die Bilder zu, welche bereits im REΛLVIEW in diesem Projekt hochgeladen wurden
