Über die drei Balken oben rechts oder das Anklicken des Firmenlogos oben links kann das Sidemenü geöffnet werden. Diese Option ist nur für Admins möglich!

Im Adminmenü findest Du nun folgende Bereiche, bei welchen firmenbezogene Einstellungen angepasst werden können:

Firma
Die Firmeneinstellungen sind firmenübergreifend. Werden Einstellungen angepasst, so gelten diese immer in allen Projekten. In den Firmeneinstellungen können die Firmenangaben, sowie das Logo angepasst werden.
Zudem kann eingestellt werden, ob die Eingabe der Rechnungsadresse bei den Buchungen optional eingetragen werden kann oder ein Pflichtfeld ist.

Projektliste
Du siehst nun die Übersicht aller Projekte mit der Projektnummer, Projektname und Ortschaft.
Neue Projekte müssen über REΛLVIEW bestellt werden. Die Verrechnung der Baulogistik ist projektbezogen. Du kannst eine Offerte für ein neues Projekt über www.realview.ch/preise anfordern. Die Eröffnung des Projektes wird nach Erhalt der unterzeichneten Offerte durch REΛLVIEW gemacht.

Userverwaltung
In der Userverwaltung hast Du die Übersicht aller Nutzer, welche einen Zugang zu Deiner Datenbank haben.
- Erstellt einen neuen Nutzer.
- Zeigt Dir die Rolle an, welche dem Nutzer zugewiesen ist.
- Hast Du ein Ablaufdatum bei einer Person gesetzt, so wird Dir dies angezeigt. Nach Ablauf des Ablaufdatums wird die Person automatisch gelöscht.
- Ist das Icon grün hinterlegt, so sieht Du wann der letzte Login stattgefunden hat. Fährst Du mit der Maus über das Icon, so wird Dir das Datum angezeigt. Personen bei denen das Icon grau hinterlegt ist, haben sich noch nicht eingeloggt.

Erstellst Du einen neuen Nutzer oder bearbeitest einen Nutzer durch Anklicken, so kannst Du seine Informationen anpassen. Die E-Mailadresse kann nur durch REΛLVIEW angepasst werden. Zudem siehst Du hier, wann der Nutzer erstellt und die Zugangsdaten versendet wurden. Zusätzlich siehst Du wann und wie oft er sich bereits eingeloggt hat.
Die Rolle des Nutzers ist entscheidend darüber, welche Berechtigungen der User in einem Projekt hat. Die Übersicht und Berechtigungen des Rollensystems findest Du unter Rollen.
Über das hellblaue Icon oben rechts kannst Du dem Nutzer seine Zugangsdaten zustellen. Bitte beachte, dass dies das aktuelle Passwort des Nutzers zurücksetzt.
Über das dunkelblaue Icon oben rechts kannst Du das Passwort des Nutzers zurücksetzen, sodass Dir das neue Passwort angezeigt wird. Bitte beachte, dass dies das aktuelle Passwort des Nutzers zurücksetzt.
Über das rote Icon oben rechts, kann der Nutzer gelöscht werden.

Rollen
Über das grüne Plus (1) kann eine neue Rolle angelegt werden. Wird bei der Bezeichnung eine bereits bestehende Gruppe eingetragen, werden die Rollen gebündelt dargestellt.
Über das User-Icon (2) können die zugewiesenen User eingesehen werden, sowie weitere User hinzugefügt und entfernt werden.
Die Rolle und die Rollengruppe können über das Stiftsymbol (3) umbenannt werden.
Du kannst jeweils die Berechtigung von den verschiedenen Modulen (4) im Projekt einstellen:
- Buchung: Lesen, Bearbeiten, Löschen, Buchung ohne Vorlaufzeit - Ermöglicht es die Vorlaufzeit zu übersteuern. Es kann auch wenn die Vorlaufzeit überschritten ist, eine Buchung gemacht werden, Meldung unterdrücken - Unterdrückt jegliche Meldungen zu neuen Buchungen, Serienbuchung automatisch buchen - wird eine Serienbuchung ausgelöst, wird die Reservierung automatisch für die möglichen Termine bestätigt
- Dokumente: Lesen, Bearbeiten, Löschen
- Anlieferungsroute: Lesen, Bearbeiten, Löschen
- Platz: Lesen, Bearbeiten, Löschen
- Dienstleistung: Lesen, Bearbeiten, Löschen
- Die Berechtigungen für projektübergreifende Module (5) können ebenfalls eingestellt werden:
- Programmeinstellungen: Lesen
- Projekte: Lesen, Bearbeiten, Erstellen, Löschen
- Nutzer: Lesen, Bearbeiten, Löschen
- Rollen: Lesen, Bearbeiten, Löschen
Übersicht Berechtigungen:
- Lesen | Personen mit dieser Rolle, können in der gewählten Art Einsicht nehmen.
- Bearbeiten | Personen mit dieser Rolle, können in der gewählten Art Einsicht nehmen und Punkte bearbeiten.
- Löschen | Personen mit dieser Rolle, können in der gewählten Art Einsicht nehmen und Punkte bearbeiten, neue erstellen und löschen.
Mit dem Papierkorb (6) kann eine Rolle gelöscht werden. Die Standardrollen von REΛLVIEW können nicht gelöscht werden. Achtung: Die zugewiesenen Personen dieser Rolle verlieren damit auch diese Rechte.
